JOBS & KARRIERE
STELLENANGEBOTE
Gestalten Sie Gärten & Ihre Zukunft!
Die Firma Patrick Rückert Garten-und Landschaftsbau ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit 5-7 Mitarbeitern und Sitz in
Falkensee. Wir planen, bauen und pflegen seit 2005 private Außenanlagen
in Falkensee, Berlin und seinem Umland . Wir sind anerkannter Ausbildungs,-und Fachverbandsbetrieb
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort engagierte Mitarbeiter/innen, die sich in dieser interessanten Tätigkeit weiterentwickeln wollen:
Gehen Sie zu unseren freien Stellen, um näheres zu erfahren.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Tel.: 03322- 232 666 oder per Mail: info@galabau-rueckert.de
oder nutzen Sie direkt und schnell unser Anfrageformular
FREIE STELLEN
NEUE IDEEN - UNSERE MOTIVATION
AUSBILDUNG
DÜRFEN WIR UNS VORSTELLEN...
AUSBILDUNGSINHALTE
Die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen, und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die Sie hier lernen, können Sie bei Ihrer Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathe, damit Sie beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben.
Außerdem gibt es noch überbetriebliche Lehrgänge, wo angehende Landschaftsgärtner z. B. lernen, wie sie mit der Motorsäge umzugehen haben oder wie sie Natursteine verarbeiten.
Landschaftsgärtner lernen während ihrer Ausbildung also unter anderem:
Wie sie Baustellen einrichten
- Pläne lesen und auf die Baustelle übertragen
- Schutz für bereits vorhandene Pflanzen aufstellen
- Bäume fällen
- Wurzeln roden
- Material (Erde, Sand, Steine, Pflanzen, ...) und Maschinen bereitstellen
Wie Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen durchgeführt werden
Das heißt z. B., dass Auszubildende: den Boden modellieren, also nach einem Plan z. B. Hügel anlegen oder Böschungen anpassen. Das ist besonders bei Außenanlagen wie Golfplätzen oder Freibädern notwendig.Entwässerungsrohre verlegen, aber auch Oberflächeneinläufe, Kontroll- und Sickerschächte einbauen.Systeme zur Bewässerung anlegen. Die werden besonders bei Sportanlagen oder bei der Begrünung eines Gebäudes gebraucht.
Wie man befestigte Flächen herstellt.
Was sind das für befestigte Flächen? Na, zum Beispiel diese:
- Wege und Plätze werden meistens gepflastert.
- Wasser- oder bitumengebundene Decken (Gussasphalt)Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten (diese führen überschüssiges Wasser ab bzw. speichern es bis zu einem gewissen Grad.
- Dränschichten sind z. B. für Dachbegrünungen wichtig.
Wie man die Außenanlagen von Gebäuden gestaltet.
Das sind unter anderem:
- Mauern und Treppen
- Teiche, Becken und Wasserläufe
- Zäune, Pavillons, Rankgitter, Lärmschutzwände, Pergolen, Sport- und Spielgeräte
Erstaunlich, wie viel so ein Garten oder Park an Möglichkeiten außer den
Sträuchern und Bäumen noch hergibt, oder?
Wie Pflanzen benannt, gepflanzt und gepflegt werden.
... denn Pflanzen sind immer noch das wichtigste Gestaltungsmittel jedes Landschaftsgärtners. Für Natur sollten sich die Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau also schon interessieren! Weil sie: Beete anlegen und Bäume setzen.Gehölze pflegen, z. B. zurückschneiden.Gebäude begrünen.Themengärten schaffen, z. B. Rosen- und Heidegärten.
Und vieles, vieles mehr ...
Was man werden kann
Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner ist eine solide Grundlage für die verschiedensten Tätigkeiten. Hier ein Überblick, was Sie nach der Ausbildung und nach zusätzlichen Fortbildungen alles machen können:
- Abteilungsleiter
- Ausbildungsmeister
- Baustellenleiter
- European Treeworker
- Fachagrarwirt Baumpflege
- Gartenamtsleiter
- Greenkeeper
- Kaufmännischer Betriebsleiter
- Kolonnenführer
- Landschaftsarchitekt
- Lehrer
- Maschinenführer
- Natur- und Landschaftspfleger
- Oberbauleiter
- Professor
- Projektleiter
- Sachverständiger
- Technischer Betriebsleiter
- Technischer Zeichner
- Unternehmer
- Verbandsgeschäftsführer
- Vorarbeiter
- Werkstattleiter
- Wissenschaftlicher Berater
Hier erhalten Sie weitere ausführliche Informationen: http://www.landschaftsgaertner.com